IN BEARBEITUNG

Intraokularlinsen zur Korrektur einer leichten Hornhautverkrümmung

Die Klinik für Augenheilkunde des Klinikums der Goethe-Universität Frankfurt am Main führt eine Studie durch, bei der Patienten, die auf beiden Augen den grauen Star und eine leichte Hornhautverkrümmung haben, entweder eine asphärische oder eine torische Linse in beide Augen eingesetzt bekommen.

Bei einer Operation des Linsenaustauschs wird eine Intraokularlinse (Kunstlinse) mit Hilfe eines Injektors in das Auge implantiert. In den letzten Jahren sind mehrere, bereits etablierte, Intraokularlinsen auf dem Markt erschienen, welche im Rahmen einer Studie bezüglich der Brillenfreiheit nach der Operation verglichen werden.

Wenn Sie:

Sind Sie eventuell geeignet an dieser Studie, bei der Ihnen eine asphärische Intraokularlinse für die Ferne oder für die Nähe kostenfrei eingesetzt wird, teilzunehmen.

Haben Sie Interessen an einer Studienteilnahme? Dann schreiben Sie uns eine Email an:

Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht immer eine Telefonnummer an, unter der wir Sie zurückrufen können!

Ihre Anfrage zu dieser Studie

Die mit (*) markierten Felder sind Pflichfelder

Anrede*
Titel
Vorname*
Familienname*
EMail*
Telefon*

Wie sind Ihre aktuellen Brillenwerte?

Wurden Sie an den Augen schon einmal operiert oder gelasert?

 

Liegen Augenerkrankungen / Augenverletzungen vor?

 

Liegen Allgemeinerkrankungen vor und wenn ja, welche?

Haben Sie als Kind geschielt?

 

Liegt eine Schwachsichtigkeit vor (d.h. das ein Auge trotz Brillenkorrektur schlechter sieht als das andere Auge)?

 
Nachricht*