IN BEARBEITUNG
< zurück
Über die Klinik
Aktuelles
In den Medien
ärztliche Mitarbeiter
Stellenangebote >
Qualitätsmanagement >
Beschwerdemanagement
Jahresberichte
< zurück
Qualitätsmanagement
DIN EN:ISO
KRC Zertifizierung
< zurück
Stellenangebote
Arzt
Fachpersonal
Doktoranden / Absolventen
Auszubildende
< zurück
Für Patienten
Hochschulambulanz (Poliklinik) >
Kataraktchirurgie (Grauer Star) >
Refraktive Chirurgie - Brillenfreiheit >
Hornhaut >
Netzhaut / Glaskörper >
Zentrum für seltene Augenerkrankungen
Kinderaugenheilkunde und Schielbehandlung >
Glaukom (Grüner Star)
Plastische und rekonstruktive Lidchirurgie >
Kontaktlinsensprechstunde
Trockenes Auge
Auge und Erkrankungen >
< zurück
Hochschulambulanz (Poliklinik)
Spezialsprechstunden
Ablauf am Untersuchungs- bzw. Behandlungstag
Untersuchungsverfahren
Informationen / Terminvergabe
< zurück
Kataraktchirurgie (Grauer Star)
Behandelte Krankheiten
Laserbehandlung des Grauen Stars
Premium Intraokularlinsen
Diagnostische und therapeutische Schwerpunkte
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Informationen / Terminvergabe
< zurück
Refraktive Chirurgie - Brillenfreiheit
Behandlungsmethoden >
Ausstattung >
Qualitätssicherung
Sind Sie geeignet?
Informationsabend
Informationen / Terminvergabe
Aktuelles
In den Medien
< zurück
Behandlungsmethoden
Laserverfahren
(KLEx/ Femto-LASIK/ transPRK)
Phake Intraokularlinsen
(ICL/ Artisan/ Verisyse)
Refraktiver Linsenaustausch
Behandlung der Alterssichtigkeit
< zurück
Ausstattung
Excimerlaser
Femtosekundenlaser
Diagnostikgeräte
< zurück
Hornhaut
Behandelte Krankheiten
Keratokonusbehandlung
Keratoplastik (Hornhauttransplantation) >
Informationen / Terminvergabe
< zurück
Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
DMEK
DALK
Keratoplastik
< zurück
Netzhaut / Glaskörper
Behandlungsmethoden
Untersuchungsmethoden >
Informationen / Terminvergabe
< zurück
Untersuchungsmethoden
Ultraschalluntersuchungen
Fluoreszenzangiografie /
ICG-Angiografie
OCT
Optische Kohärenztomografie
< zurück
Kinderaugenheilkunde und Schielbehandlung
Allgemeine Kinderaugenheilkunde
Schielbehandlung und Neuroopthalmologie
Schielen
Besondere Services der Klinik
Informationen / Terminvergabe
< zurück
Auge und Erkrankungen
Aufbau und Funktion des Auges
Fehlsichtigkeiten >
Krankheitsbilder >
< zurück
Fehlsichtigkeiten
Normalsichtigkeit
Kurzsichtigkeit
Weitsichtigkeit
Hornhautverkrümmungen
Alterssichtigkeit
< zurück
Krankheitsbilder
Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
Diabetische Netzhauterkrankung (Diabetische Retinopathie)
Frühgeborenen-Retinopathie (Retinopathia prämaturorum)
Grauer Star (Katarakt)
Grüner Star (Glaukom)
Keratokonus
Netzhautablösung
Netzhautdegenerationen und Netzhautlöcher
Schielen
Tränenwegserkrankungen
Uveitis
< zurück
Forschung
Studienzentrale
Forschungsteam
Forschungsschwerpunkte >
Publikationen
Aktuelle Studien >
Forschungsförderung
Forschungspreise
Labore >
< zurück
Forschungsschwerpunkte
Kataraktchirurgie
Refraktive Chirugie
Hornhaut / Keratokonus
Akkommodation und Presbyopie
Physiologische Optik
Glaskörper/ Netzhaut
Sehstörungen des Kindesalters
< zurück
Labore
Labor für physiologische Optik
Labor für Akkommodationsforschung
Labor für Netzhautdiagnostik
Labor für Sehstörungen des Kindesalters
Fotolabor
Klinisches Labor
Ausstattung
< zurück
Lehre
Vorlesung
Praktikum Augenheilkunde
Famulaturen
Ärztliche Weiterbildung
Promotion / Abschlussarbeiten
Hospitationen / Observerships
Praktisches Jahr
< zurück
Termine
Informationsveranstaltungen
für Patienten >
Fortbildungen für Ärzte und Assistenzpersonal >
< zurück
Kontakt
Prof. Dr. T. Kohnen, Direktor
Hochschulambulanz (Poliklinik)
Kataraktchirurgie (Grauer Star)
Refraktive Chirurgie
Hornhaut (Keratokonus)
Glaukom (Grüner Star)
Netzhaut / Glaskörper
Kinderaugenheilkunde und Schielbehandlung
Plastische Lidchirurgie
Studienzentrale
Pflegedienstleitung
Leitung medizinisch-technischer Dienst
Presse
Beschwerdemanagement
Startseite
Über die Klinik >
Für Patienten >
Forschung >
Lehre >
Termine >
Kontakt >
Augennetz RheinMain >
< zurück
Plastische und rekonstruktive Lidchirurgie
Lidfehlstellungen
Tränenwegschirurgie
Ektropium-, Entropium-, Tumorchirurgie der Lider
Informationen / Terminvergabe
< zurück
Informationsveranstaltungen
für Patienten
Informationsabend
Katarakt- und Refraktive Chirurgie - Brillenfreiheit
Bürgervorlesung
< zurück
Fortbildungen für Ärzte und Assistenzpersonal
16.05.2018 - 117. Fortbildung für Augenärzte
01.09.2018 - 5. Frankfurter Imaging Tag
17.10.2018 - 118. Fortbildung für Augenärzte
24.11.2018 - 18. Frankfurter Fortbildungskurs
für Refraktive Chirurgie
24.11.2018 - 3. Basiskurs für medizinisches Assistenzpersonal in der Refraktiven Chirurgie
< zurück
Aktuelle Studien
Studie grauer Star
diabetisches Makulaödem
< zurück
Augennetz RheinMain
Mitgliedsantrag
Kontakt
Startseite
Über die Klinik
Für Patienten
Forschung
Lehre
Termine
Kontakt
Augennetz RheinMain
navMobileSelector
Klinik für Augenheilkunde
>
Lehre
>
Hospitationen / Observerships
Lehre
Vorlesung
Praktikum Augenheilkunde
Famulaturen
Ärztliche Weiterbildung
Promotion / Abschlussarbeiten
Hospitationen / Observerships
Praktisches Jahr
Hospitationen/ Observerships
If you are interested in an internship or an observership contact
K. Lindner
Direktionssekretariat.