< zurück
Stellenangebote >
Qualitätsmanagement >
< zurück
Hochschulambulanz (Poliklinik) >
Kataraktchirurgie (Grauer Star) >
Refraktive Chirurgie - Brillenfreiheit >
Hornhaut >
Netzhaut / Glaskörper >
Kinderaugenheilkunde und Schielbehandlung >
Plastische und rekonstruktive Lidchirurgie >
Auge und Erkrankungen >
< zurück
Behandlungsmethoden >
Ausstattung >
< zurück
Keratoplastik (Hornhauttransplantation) >
< zurück
Untersuchungsmethoden >
< zurück
Fehlsichtigkeiten >
Krankheitsbilder >
< zurück
Forschungsschwerpunkte >
Aktuelle Studien >
Labore >
< zurück
Informationsveranstaltungen
für Patienten >
Fortbildungen für Ärzte und Assistenzpersonal >
Über die Klinik >
Für Patienten >
Forschung >
Lehre >
Termine >
Kontakt >
Augennetz RheinMain >
Besondere Services der Klinik
- Übernachtungsmöglichkeit der Eltern von stationär betreuten Kindern
- Erstanpassung von Kontaktlinsen nach Operation des angeborenen Grauen Stars
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Klinik für Neuroradiologie bei der DSA-Tränenwegsdarstellung und Ballondilation der Tränenwege
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde bei endoskopischen Operationen von Tränenwegsstenosen
- Umfassende Möglichkeiten bildgebender Diagnostik: PentaCAM, Orbscan, VisanteOCT, Fundusfotografie, HRT, hochauflösendes Fundus-OCT
- Enge Zusammenarbeit mit dem Forschungslabor für Amblyopie von Frau PD Dr. Fronius