Bei der Fluoreszeinangiographie wird der Blutkreislauf der Netzhaut dargestellt. Ihnen wird ein Farbstoff (Fluoreszein) in eine Vene gespritzt und Ihr Augenhintergrund in schneller Folge fotografiert, während der Farbstoff sich in den Blutgefäßen verteilt. So können nicht-durchblutete Bereiche, neugebildete oder undichte Netzhautgefäße und Veränderungen der Pigmentschicht (Pigmentepithel) der Netzhaut aufgespürt werden. Die Pupillen müssen vorher erweitert werden.